Erkältungen in der Schwangerschaft

Hausmittel bei Erkältungen in Schwangerschaft, Stillzeit und für Babys

Während der Schwangerschaft, Stillzeit und für Babys ist es besonders wichtig, auf natürliche Hausmittel zurückzugreifen, die sanft und sicher sind. Hier sind einige bewährte Methoden, die bei einer Erkältung helfen können:

1. Dampfinhalation

Für Schwangere und Stillende: Dampfinhalationen mit Kamille oder Salzlösung können helfen, die Atemwege zu befreien. Einfach heißes Wasser in eine Schüssel geben, ein Handtuch über den Kopf legen und den Dampf einatmen.

Für Babys: Eine Dampfinhalation in der Nähe des Babys kann ebenfalls hilfreich sein – z. B. indem man heißes Wasser im Bad laufen lässt und das Baby in sicherem Abstand den Dampf einatmet. Auch Inhaliergeräte können eingesetzt werden.

2. Salzwasser-Nasenspray

Für Schwangere und Stillende: Ein Nasenspray mit Salzwasser (ohne Zusätze) befreit die Nase und befeuchtet die Schleimhäute.

Für Babys: Spezielle Baby-Nasensprays aus der Apotheke oder eine milde Nasenspülung sind empfehlenswert. Alternativ kann auch Muttermilch als Nasentropfen verwendet werden.

3. Halsschmerzen lindern mit Honig & Zitrone

Für Schwangere und Stillende: Ein Teelöffel Honig mit heißem Wasser oder Zitrone kann bei Halsschmerzen helfen – Honig wirkt antibakteriell und beruhigend.

Für Babys: Babys unter 1 Jahr dürfen keinen Honig bekommen! Alternative: warme Flüssigkeit oder häufiges Stillen.

4. Ingwertee

Für Schwangere und Stillende: Frischer Ingwertee wirkt entzündungshemmend. Wichtig: In der Schwangerschaft nur in Maßen konsumieren – hohe Mengen könnten wehenfördernd wirken.

Für Babys: Nicht geeignet.

5. Kamillentee & Kräutertees

Für Schwangere und Stillende: Kamille beruhigt und wirkt entzündungshemmend. Mild aufgebrüht kann sie Symptome lindern.

Für Babys: In kleinen Mengen kann milder Kamillentee beruhigend und schleimlösend wirken – z. B. bei Bauchweh oder leichter Erkältung.

6. Warme Kompressen

Für Schwangere und Stillende: Warme Kompressen auf Brust oder Hals entspannen die Muskeln. Achte auf angenehme Temperatur!

Für Babys: Nur lauwarme, feuchte Tücher verwenden. Auch Thymian-Myrte-Balsam-Brustwickel sind sanft und wirksam.

7. Viel Trinken

Für Schwangere und Stillende: Wasser, Tee oder Brühen halten die Schleimhäute feucht und unterstützen den Heilungsprozess.

Für Babys: Stillen oder Fläschchen reichen in der Regel aus. Bei Erkältung kann häufigeres Trinken zusätzlich beruhigen.

8. Luftbefeuchtung

Für Schwangere und Stillende: Ein Luftbefeuchter im Schlafzimmer hilft bei trockener Luft. Wichtig: regelmäßig reinigen, um Schimmelbildung zu vermeiden.

Für Babys: Auch im Babyzimmer kann befeuchtete Luft helfen. Eine aufgeschnittene Zwiebel neben dem Bett wirkt zusätzlich schleimlösend und reizlindernd.

Wichtige Hinweise

  • Für Schwangere & Stillende: Vor der Anwendung pflanzlicher Mittel immer ärztlichen oder hebammlichen Rat einholen.
  • Für Babys: Vorsicht bei Kräutern & Hausmitteln unter 1 Jahr. Bei Unsicherheit: lieber den Kinderarzt kontaktieren.

Wann zum Arzt?

  • Bei Schwangeren: Wenn die Erkältung länger als 7 Tage anhält, Fieber über 38 °C auftritt oder andere starke Symptome vorhanden sind.
  • Bei Babys: Bei Fieber, Atemnot, starkem Husten oder allgemeiner Schwäche. Bei Babys unter 3 Monaten mit Fieber bitte sofort zum Arzt.

Die oben genannten Hausmittel bieten eine sanfte Möglichkeit zur Linderung von Erkältungssymptomen. Sie ersetzen jedoch keine ärztliche Behandlung – insbesondere bei schweren Verläufen.

Hast du Fragen oder möchtest dich begleiten lassen? Dann melde dich gerne bei mir.