Archiv der Kategorie: Wochenbett

Die ersten Wochen mit deinem Baby sind besonders wichtig. Hier findest du Tipps zur Erholung, zur Pflege deines Babys und zur Unterstützung für deinen neuen Alltag als Familie.

Milchstau

Milchstau

Haben Sie einen Milchstau

Ein Milchstau kann sehr schmerzhaft sein und das Stillen erschweren. Es tritt auf, wenn sich Milch in einem Bereich der Brust staut und nicht richtig abgepumpt oder entleert wird. Hier sind einige Tipps, wie du bei einem Milchstau vorgehen kannst:

1. Häufiges Anlegen oder Abpumpen

  • Stillen: Versuche, das Baby häufig an die betroffene Brust anzulegen. Der Saugreflex des Babys hilft, die Milch zu entleeren und den Stau zu lösen.
  • Abpumpen: Falls das Baby nicht ausreichend trinkt oder es sich nicht richtig entleeren lässt, kannst du die Brust mit einer Milchpumpe abpumpen. Achte darauf, dass du auch die betroffenen Stellen gut ausstreichst.

2. Wärme anwenden

  • Vor dem Stillen oder Abpumpen: Wärme kann helfen, den Milchfluss zu fördern. Du kannst eine warme Kompresse oder ein warmes Handtuch auf die betroffene Brust legen oder ein warmes Bad nehmen.
  • Massage: Während des Stillens oder Abpumpens kannst du die Brust sanft in kreisenden Bewegungen massieren, um die Milch zu lösen.

3. Kühlen nach dem Stillen

  • Nach dem Stillen oder Abpumpen kann Kühlen helfen, die Entzündung und den Schmerz zu lindern. Du kannst hierzu ein Kühlpack oder eine gekühlte Kompresse verwenden.

4. Richtige Stillposition

  • Achte darauf, dass das Baby in einer bequemen Position ist und richtig an der Brust angesaugt wird. Manchmal kann eine ungünstige Position dazu führen, dass die Milch nicht richtig abgepumpt wird.

5. Brust ausstreichen

  • Wenn der Milchstau hartnäckig ist, kann es hilfreich sein, die Brust manuell zu entleeren. Drücke mit den Fingern in sanften, gezielten Bewegungen die Milch nach außen. Auf YouTube findest du einige Videos über die richtige Ausstreichtechnik.

6. Achte auf Ruhe und Flüssigkeitszufuhr

  • Gönn dir ausreichend Ruhe und trinke genug Flüssigkeit, um die Milchproduktion zu unterstützen.

7. Professionelle Hilfe suchen

  • Wenn der Milchstau nach einigen Tagen nicht besser wird oder sich entzündet (z. B. durch eine Brustentzündung), solltest du einen Arzt oder eine Stillberaterin aufsuchen. Es kann notwendig sein, entzündungshemmende Medikamente (Ibuprofen oder Antibiotika) zu nehmen oder andere Maßnahmen zu ergreifen.

Anzeichen einer Brustentzündung

Achte darauf, ob sich der Milchstau zu einer Mastitis entwickelt. Dies kann durch Rötung, Fieber und stärkere Schmerzen gekennzeichnet sein. In diesem Fall solltest du unbedingt einen Arzt aufsuchen.

Mit diesen Maßnahmen solltest du den Milchstau schnell lindern können, damit du weiter problemlos stillen kannst.

📬 Newsletter für dein weibliches Wohlbefinden

Ich bin Hebamme ✨, ganzheitliche Frauenbegleiterin 👩🏼‍⚕️ und Breathwork Coach in Ausbildung 🫁 – und ich baue gerade meinen Newsletter auf.

Er wird gefüllt sein mit Inspiration & Wissen rund um Frauengesundheit, Kinderwunsch, Zyklus, Ernährung, Schwangerschaft, Stillzeit und innerer Balance.

💌 Der Newsletter startet, sobald 100 Frauen dabei sind – trag dich jetzt ein & sei von Anfang an dabei!